VERFÜGBAR VON 19.1. BIS 15.2.
Unter dem Regime von Saddam Hussein fliehen die Geschwister Alan, Jan und Liya zusammen mit ihrer Mutter nach Deutschland und beginnen dort ein neues Leben. Als die Mutter stirbt, machen sich die drei auf den Weg in den Nordirak, um ihr dort den letzten Willen zu erfüllen und sie in der Heimaterde zu beerdigen. Dort angekommen, treffen sie auf eine Kultur, die sie vergessen haben und die auch sie vergessen hat. Weil ein Schatten über dem Tod des Vaters liegt, weigern sich die Verwandten, die Mutter neben ihrem Mann zu bestatten. Die Geschwister kidnappen den Sarg und begeben sich auf die Fahrt in ihr Heimatdorf, von dem sie nicht wissen, ob es überhaupt noch existiert. Mit der eigenen Familie auf den Fersen durchfahren die drei die unendliche Weite des Landes. Als ihnen der Sarg schließlich gestohlen wird, geraten sie untereinander in Streit. Jan erzählt seinen Geschwistern das dunkle Geheimnis um ihren Vater, woraufhin sie sich voneinander trennen und verloren durch das Land irren.
„Ein Leben zwischen den Welten, in einem Haus ohne Dach, zwischen der Unendlichkeit des Himmels, den Sternen und der stabilen, trittfesten Erde. Bis sich die Sterne in Kampfflugzeuge verwandeln und die Erde unter Bomben erzittert. Immer wieder zeigt »Haus ohne Dach«, der Abschlussfilm der kurdisch-irakischen Regisseurin Soleen Yusef an der Filmakademie Baden-Württemberg, solche poetischen Bilder. Unter schwierigsten Bedingungen führt Yusef uns in ihrem Film in ihre Heimat, nach Dohuk, der Hauptstadt des Gouvernements Dahuk in der autonomen Region Kurdistan im Irak. Es ist der erste Film, der dort gedreht wurde, seitdem die radikalislamischen Milizen vom IS die Gegend bekämpfen. Bei den Recherchen und der Suche nach Drehorten holte die Realität das Team immer wieder ein, als sie zum Beispiel erfuhren, dass der IS das nur 60 Kilometer entfernte Mossul in der Zwischenzeit überfallen hatte. Zwischen realer Gefahr und intensiver persönlicher Auseinandersetzung in der Fiktion entstand der Film.“ Ulrich Sonnenschein, epd-Film
VERFÜGBAR VON 19.1. BIS 15.2.
Unter dem Regime von Saddam Hussein fliehen die Geschwister Alan, Jan und Liya zusammen mit ihrer Mutter nach Deutschland und beginnen dort ein neues Leben. Als die Mutter stirbt, machen sich die drei auf den Weg in den Nordirak, um ihr dort den letzten Willen zu erfüllen und sie in der Heimaterde zu beerdigen. Dort angekommen, treffen sie auf eine Kultur, die sie vergessen haben und die auch sie vergessen hat. Weil ein Schatten über dem Tod des Vaters liegt, weigern sich die Verwandten, die Mutter neben ihrem Mann zu bestatten. Die Geschwister kidnappen den Sarg und begeben sich auf die Fahrt in ihr Heimatdorf, von dem sie nicht wissen, ob es überhaupt noch existiert. Mit der eigenen Familie auf den Fersen durchfahren die drei die unendliche Weite des Landes. Als ihnen der Sarg schließlich gestohlen wird, geraten sie untereinander in Streit. Jan erzählt seinen Geschwistern das dunkle Geheimnis um ihren Vater, woraufhin sie sich voneinander trennen und verloren durch das Land irren.
„Ein Leben zwischen den Welten, in einem Haus ohne Dach, zwischen der Unendlichkeit des Himmels, den Sternen und der stabilen, trittfesten Erde. Bis sich die Sterne in Kampfflugzeuge verwandeln und die Erde unter Bomben erzittert. Immer wieder zeigt »Haus ohne Dach«, der Abschlussfilm der kurdisch-irakischen Regisseurin Soleen Yusef an der Filmakademie Baden-Württemberg, solche poetischen Bilder. Unter schwierigsten Bedingungen führt Yusef uns in ihrem Film in ihre Heimat, nach Dohuk, der Hauptstadt des Gouvernements Dahuk in der autonomen Region Kurdistan im Irak. Es ist der erste Film, der dort gedreht wurde, seitdem die radikalislamischen Milizen vom IS die Gegend bekämpfen. Bei den Recherchen und der Suche nach Drehorten holte die Realität das Team immer wieder ein, als sie zum Beispiel erfuhren, dass der IS das nur 60 Kilometer entfernte Mossul in der Zwischenzeit überfallen hatte. Zwischen realer Gefahr und intensiver persönlicher Auseinandersetzung in der Fiktion entstand der Film.“ Ulrich Sonnenschein, epd-Film